morilaxentha Logo

morilaxentha

Kommunikation weiterentwickeln

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei morilaxentha im Mittelpunkt unserer Arbeit

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

morilaxentha

Vogelsanger Str. 76

50823 Köln, Deutschland

Telefon: +49 30 23135043

E-Mail: info@morilaxentha.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Anmeldedaten für Kurse Durchführung der Bildungsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen (Art. 17 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns eine E-Mail an info@morilaxentha.sbs oder schreiben Sie uns einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Kursanmeldungen: 6 Jahre nach Kursende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Webseitenlogs: 7 Tage nach Erhebung
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.

5. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Dies für die Abwicklung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
  • Wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind

Auftragsverarbeiter:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren.